Geko Hellenà Sport Prototipo (1 of 3) - 1970
€ 28.000
Finanzierungsmöglichkeiten
Beschreibung
GEKO Sport-Prototyp – 1970 – gebaut von Ing. Französisch JEAN-PIERRE ELLENA
Fahrgestellnummer 01 von nur 3 gebauten Exemplaren, ausgestattet mit einem Renault Alpine 1800 4-Zylinder-Motor.
Ursprünglich Gécko genannt, dann der Einfachheit halber Geko genannt, wurde es in Montbrison, Nogarò, Mont Ventoux, Roanne, du Beaujolais, de Guè Chervais, Circuit Bugatti, la Chatre, 24 Heuresdu Mans (15.-16. Juni 1974) gefahren, gefahren vom Franzosen F. Lolom.
Nachdem es etwa 2010 in die Hände eines erfahrenen Sammlers in Norditalien gelangt war, nahm es erfolgreich an den folgenden Rennen teil und erregte großes Interesse:
. MONTE MADDALENA CLASSIC Brescia 2012
. ADAMELLO HISTORIC „Montecampione Trophy“ 2014
. 1. Gedenkschiff-Cain-Colle di Sant'Eusebio (Brescia)
. 50. ZIEGENTAG SPIAZZI 2016
. 2. Ausgabe der LANGHIRANO TROPHY 2016
. VERNASCA SILBERFLAGGE 2017 (Nr. 155)
. VERNASCA SILBERFLAGGE 2018 (Nr. 152)
. Aufstieg des GHOST (Parma)
und andere bedeutende Ereignisse.
Als letztes Karosserie-Update wurden Scheinwerfer für die Teilnahme an Langstreckenrennen bei Nacht angebracht.
Zum Verkauf gehört ein zweiter Satz Felgen und Regenreifen, ein weiterer Beifahrersitz und ein Wagenheber für die Garage.
Es wird mit den Originalzeitschriften geliefert, in denen es veröffentlicht wurde:
- BAUARBEITER OHNE LIZENZ - Dominique Pascal S. 124
- ECAPPAMENT, Special barquettes et protos n.52 - FEB 1973, S. 81-12
- EPOCAUTO n. 8. – 25. April 2015, S. 30
Modellgeschichte und Kuriositäten
Wir verfügen über eine schriftliche Erklärung des Konstrukteurs Jean-Pierre Ellena (26.06.2011), in der er erklärt, dass er 1969 in Bourg-en Bresse sein Debüt als „Konstrukteur“ von Rennwagen gab. Er ist 31 Jahre alt und begann 1968 zusammen mit seinen Freunden R. Grand und P. Penet, ihren Prototyp von Grund auf neu zu bauen. Sie verbrachten ein ganzes Jahr damit: 1600 Stunden an verlorenen Tagen und Wochenenden und einen Materialaufwand von 14.500 Franken. Die ursprüngliche Idee bestand darin, den Wünschen eines Fahrers nachzukommen, der ihnen einen 2-Liter-Chrysler-Motor zur Teilnahme an der Meisterschaft „Chrysler Cup“ zur Verfügung stellen würde. Dann entschied man sich jedoch für eine einfachere Serie, einen NSU 1000 TTS, um in der Klasse bis 1300 ccm anzutreten. oder der Renault Alpine 1800-Motor, um in der Klasse bis 2.000 ccm anzutreten.
Galerie
Technische Daten
Verkaufsbedingungen
Kfz-Praktiken
Das könnte Sie auch interessieren
Finden Sie das Auto Ihrer Träume