Husqvarna ist eine Marke, die von verschiedenen Fabriken verwendet wird, die alle mit der Husqvarna Vapenfabrik („Husqvarna-Waffenfabrik“) verbunden sind, die 1689 gegründet wurde, um Musketen für die schwedische Armee herzustellen.
1903 wagte das Unternehmen den Schritt und begann mit der Produktion von Motorrädern. Im Jahr 1920 begann die Produktion von Motoren, der erste war ein 50-Grad-V-Twin-Viertaktmotor mit einem Hubraum von 550 cm3, ähnlich dem, der von Unternehmen wie Harley Davidson und Indian hergestellt wurde. Obwohl Husqvarna für seine Enduro- und Cross-Motorräder bekannt ist, die mehrere Meisterschaften gewonnen haben, war die Produktion vor dem Krieg nur auf das Straßensegment ausgerichtet und das Unternehmen nahm mit ihnen an Geschwindigkeitsrennen teil und erzielte gute Ergebnisse: eine 500-km-Europameisterschaft im Jahr 1933 und die 350-Klasse-GP von Italien im Jahr 1936.
In den sechziger und siebziger Jahren machten die 2-Takt-Geländewagen des schwedischen Unternehmens die bis dahin in den verschiedenen Kategorien dominierenden englischen 4-Takt-Geländewagen überflüssig. In den 60er und 70er Jahren fügte Husqvarna seinem Palmarès 16 Motocross-Weltmeisterschaften in allen drei Kategorien (125, 250 und 500) und 21 Enduro-Weltmeisterschaften hinzu.
Versione italiana
English version
Alfa Romeo
Alpina
Amilcar
Aston Martin
ATL Autotecnica del Lario
Audi
Austin
Austin-Healey
Bentley
BMW
Cadillac
Chevrolet
Citroën
Daimler
DKW
Ferrari
Fiat
Ford
Geko
Honda
Innocenti
Jaguar
Lancia
Land Rover
Lotus
Maserati
Matra Sports
Mercedes-Benz
MG
Mini
Mitsubishi
Morgan
Morris
Nash Healey
NSU
Peugeot
Porsche
Rolls-Royce
Siata
Simca
Studebaker
Subaru
Sunbeam
Toyota
Triumph
Volkswagen
Benelli
Honda
Kawasaki
Moto Guzzi
NSU
Ossa
Polaris
Royal Enfield
Suzuki
SWM
Yamaha